1.Wer sind wir und wie finden Sie uns?
- Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemeinsam Verantwortlichen sind:
- 1. Beso Lux spółka z ograniczoną odpowiedzialnością [Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach polnischem Recht] mit Sitz in Łódź (Adresse: Ul. Gen. Jarosława Dąbrowskiego 234, 93-231 Łódź, Polen), eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters (KRS) beim Amtsgericht für Łódź-Śródmieście in Łódź, 20. Handelsabteilung, unter der KRS-Nummer: 0000689756, REGON: 367958776 und USt.-IdNr. (NIP): 7292718480,
- 2. Luxobesolux Sarl mit Sitz in Luxemburg (Adresse: 4, rue Fort Wallis L-2714 Luxembourg), VAT UE LU28279037.
- Die beiden Unternehmen haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Verwaltung von Daten getroffen, die zur Folge hat, dass:
• wenn eines der Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten erhält, auch das andere Unternehmen Zugang zu diesen Daten hat,
• beide Unternehmen gemeinsam entscheiden, wie und warum sie Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten,
• diese Datenschutzrichtlinien für beide Unternehmen gelten,
• Sie sich an jedes dieser Unternehmen wenden können, um Informationen zu erhalten oder Ihre sonstigen Rechte gemäß der DSGVO auszuüben. Zu diesem Zweck haben wir eine gemeinsame Kontaktstelle eingerichtet, d.h. eine E-Mail Adresse: GDPR@besolux.com und eine Telefonnummer: +33 974 775 430
2. Wie und warum werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
- KUNDEN IM ONLINE-SHOP
- Wenn Sie Kunde unseres Online-Shops sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung und zur Erfüllung buchhalterischer und steuerrechtlicher Pflichten sowie für Zwecke des Verbraucherrechts (z.B. zur Bearbeitung von Beschwerden).
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: „DSGVO”), (die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags getroffen werden) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO (die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegt).
- EMPFÄNGER DER GEKAUFTEN PRODUKTE
- Wenn Sie die Person sind, die als Empfänger der von den Kunden unseres Online-Shops gekauften Produkte angegeben wird (manchmal gibt der Kunde ein Familienmitglied, einen Nachbarn, einen Pförtner, einen Angestellten usw. als die Person an, die die von ihm bestellten Produkte abholen wird), beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. auf der Prämisse des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen (die Verarbeitung ist für die Zwecke erforderlich, die sich aus den berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten ergeben).
-
- Dieses berechtigte Interesse ist unser Wunsch, einen Vertrag mit einem Kunden zu erfüllen, der Sie als Empfänger der gekauften Produkte angegeben hat. Wir gehen in gutem Glauben davon aus, dass der Kunde dies mit Ihnen vereinbart hat, bevor Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, oder dass die Abholung zu Ihren beruflichen Pflichten gehört. Daraus schließen wir, dass wir Ihre Daten, wenn wir sie auf die hier beschriebene Weise verarbeiten, nicht für andere Zwecke verwenden als die, für die sie von Ihnen von unserem Kunden erhalten wurden.
- KONTAKT
- Indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen, stellen Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung, einschließlich der Daten, die in Ihrer Korrespondenz enthalten sind, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber notwendig, um mit uns in Kontakt treten zu können.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich). Dieses berechtigte Interesse besteht darin, mit den Kunden unseres Online-Shops in Kontakt zu treten und Fragen zu beantworten, die von den Interessenten an unseren Dienstleistungen und den Regeln unseres Shops gestellt werden.
- NEWSLETTER
- Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen diesen mit Ihrer Zustimmung zuzusenden. Der Newsletter kann bezahlte Werbemaßnahmen, kommerzielle Angebote, Brancheninformationen und Anzeigen enthalten.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO (die betroffene Person hat in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt).
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird), indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen in Ihren Kontoeinstellungen deaktivieren.
- WEBSITE-BENUTZER
- Wir verarbeiten Daten über jeden Nutzer unserer Website, die charakterisieren, wie er unsere Website nutzt (so genannte Nutzungsdaten). Diese Verarbeitung umfasst das automatische Lesen einer eindeutigen Kennung, die den Endpunkt des Telekommunikationsnetzes oder das von Ihnen verwendete IKT-System identifiziert (d. h. Ihre IP-Adresse), sowie Datum und Uhrzeit des Servers, Informationen über die technischen Parameter der Software und des von Ihnen verwendeten Geräts (z. B. ob Sie unsere Website mit einem Laptop oder einem Telefon besuchen) und den Ort, von dem aus Sie sich mit unserem Server verbinden. Wir können diese Informationen für Marktforschungszwecke und zur Verbesserung der Website verwenden. Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten sind nicht mit bestimmten Nutzern des Dienstes verbunden. Die Server-Logs sind nur Hilfsmaterial für die Verwaltung der Website.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich). Dieses berechtigte Interesse besteht darin, die Diagnose von Fehlern im Dienst zu ermöglichen und dessen Qualität zu verbessern.
- MARKETING DER DIENSTLEISTUNGEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
- Mit Ihrer gesonderten Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für Marketingzwecke verarbeiten, einschließlich der Einladung per E-Mail oder Telefon, um an von uns organisierten Werbeaktionen teilzunehmen, und der Zusendung anderer kommerzieller, werblicher oder marketingbezogener Informationen sowie der Aufforderung, auf Online-Bewertungsportalen Feedback zu unserem Geschäft zu geben.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke ist daher Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO (die betroffene Person hat in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird), indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen deaktivieren.
- In einigen Fällen kann die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen sein (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich und Erwägungsgrund 47 DSGVO - Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung kann als eine Tätigkeit angesehen werden, die im berechtigten Interesse erfolgt). Gemäß Erwägungsgrund 47 der DSGVO kann ein solches berechtigtes Interesse in Fällen bestehen, in denen eine wesentliche und angemessene Beziehung zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen besteht - zum Beispiel, wenn die betroffene Person ein Kunde des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist. Denken Sie daran, dass Sie immer das Recht haben, jederzeit und kostenlos dieser Verarbeitung zu widersprechen, unabhängig davon, ob es sich um eine Erst- oder Zweitverarbeitung handelt - einschließlich Profiling, sofern es mit Direktmarketing zusammenhängt. Sobald Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings widersprochen haben, darf der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
- BEARBEITUNG VON ANSPRÜCHEN
- Der Inhalt Ihrer Korrespondenz und die Informationen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung können archiviert werden. Sie haben das Recht, die Historie Ihrer Korrespondenz mit uns und Ihre Kaufhistorie (falls archiviert) anzufordern sowie deren Löschung zu verlangen, es sei denn, ihre Archivierung ist durch unsere überwiegenden Interessen gerechtfertigt.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Beendigung Ihres Kontakts mit uns oder der Erfüllung des zwischen uns bestehenden Vertrags ist unser berechtigtes Interesse. Wir können daher Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen verarbeiten, um im Falle eines Rechtsstreits mit Ihnen den Inhalt des zwischen uns geschlossenen Vertrags und dessen ordnungsgemäße Erfüllung nachweisen zu können, und zwar auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt).